In Braunschweig wurden zwei Kaninchen einfach so auf offener Straße ausgesetzt. Beide sind gesundheitlich nicht in Top-Form.
Wie konnte es nur dazu kommen? Tierschützer in der Region sind schockiert über die Umstände und versuchen, die Verantwortlichen ausfindig zu machen.
Braunschweig: Sie wurden krank ausgesetzt
Die Braunschweiger Nordstadt ist kein optimales Zuhause für kleine Haustiere. Das war den ehemaligen Besitzern zweier Kaninchen offenbar egal. Sie setzten die beiden in der Nordstraße aus. Auch die Tatsache, dass die Tiere krank waren, schien sie nicht davon abzuhalten.
Dabei bräuchten die beiden Kaninchen dringend Hilfe! Eines ist wegen grauem Starr bereits komplett erblindet und das andere könnte wegen eines Hornhautdefekts und erhöhten Augendrucks dasselbe Schicksal ereilen. Glücklicherweise wurden die beiden von der Straße gerettet, bevor es zu spät war.
+++ Braunschweig: Oft „als Handtasche missbraucht“ – diese Welpen suchen ein würdevolles Zuhause +++
Aktuell befinden sie sich in der Obhut des Braunschweiger Tierschutzes, wo die Krankheit des fast-erblindeten Kaninchens behandelt wird. Das Team ist schockiert über die Umstände. „Wir haben kein Verständnis dafür, wenn Menschen sich komplett ihrer Verantwortung entziehen und sich entscheiden, den einfachsten und unschönsten Weg zu gehen“, schreibt der Tierschutz in einem Instagram-Beitrag am Sonntag (16. März).
Auf der Suche nach den Verantwortlichen
Statt die Tiere in der Kälte auszusetzen, hätten die Besitzer bei Tierheimen anfragen können, ob dort noch Platz ist. Der Tierschutz Braunschweig erklärt, dass sie bei finanziellen Notlagen Unterstützung anbieten. Sie helfen bei tierärztlichen Behandlungen helfen oder nehmen die Tiere im Ernstfall selber auf. Das Verhalten der Kaninchen-Besitzer können sie nicht nachvollziehen. „Wer tut so etwas? Warum werden zwei hilflose Tiere erst nicht ordentlich versorgt und dann entsorgt?“, schreibt der Tierschutz.
Mehr News:
Mit dieser Frage sind sie nicht alleine. Auch die Tierrechtsorganisation PETA möchte den Fall aufklären. Sie weist darauf hin, dass so eine Tat strafbar ist und hofft, mit Hinweisen aus der Bevölkerung die Verantwortlichen zu finden. „Der herzlose Halter hätte genug Verantwortungsbewusstsein zeigen und die Kaninchen im Tierheim abgeben müssen. Die Tiere einfach zurückzulassen ist tierschutzwidrig und muss bestraft werden“, erklärt eine PETA-Referentin. Auch wenn die ehemaligen Besitzer noch nicht gefunden wurden, so befinden sich immerhin die Tiere aktuell in Sicherheit und sitzen nicht mehr in der Nordstadt fest.