Veröffentlicht inVW

VW macht ernst! Mit DIESER Ankündigung hätte kaum einer gerechnet

VW möchte sein Standbein in China festigen. Dafür plant der Konzern eine neue Elektro- und Digitalisierungsstrategie. Mehr dazu hier.

© IMAGO/NurPhoto

VW und seine Töchter - das sind die Marken

Zum Volkswagen Konzern gehören viele weitere bekannte Automarken. Wir stellen die bekanntesten VW-Töchter vor.

Die Automobilbranche spielt zurzeit verrückt. Die Marktanteile des Tech-Giganten Tesla brechen ein (News38 berichtete) und der geplante Stellenabbau von VW-Tochter Audi ist in aller Munde. Viele Automobilhersteller stehen im Moment an einem Scheideweg.

An diesem Punkt befindet sich auch VW. Der Konzern muss sich Strategien überlegen, um den chinesischen Markt zurückzuerobern. Mit einer Ankündigung will VW das Ruder jetzt rumreißen.

VW: Konzern feilt an Strategie

In Bezug auf Digitalisierung versucht VW gerade stark vorzupreschen. Der Konzern sieht darin offenbar ein wichtiges Standbein für die Automobilindustrie und setzt nun die Strategie „In China, for China“ um. Mit ihr wollen Joint Ventures wie Cariad China, FAW-Volkswagen, die Volkswagen Group (China) und Technology Company (VCTC) der Elektromobilität einen Schwung verpassen und selbst wieder Fuß zu fassen.


Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren:
HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.


Beispielsweise arbeitet VCTC laut „Automobilwoche“ an einer neuen Plattform, welche die Entwicklungszeiten bei der Herstellung von E-Autos kürzen, und die Kosten dabei verringern soll. Aber auch VW trägt zur Strategie bei. Gemeinsam mit XPeng arbeitet der Konzern an neuen Möglichkeiten, um Funktionen für autonomes Fahren zu verbessern.

+++ VW: Nächster Negativ-Hammer! Tochter kracht komplett ein +++

DIESE Modelle sollen an den Markt gehen

Generell soll es in der Digital-Schiene weiter vorangehen. Deshalb arbeitet VW innerhalb der „In China, for China“-Strategie zusätzlich an einer Initiative, welche die Elektro- und Digitalisierungsstrategie in China verstärken soll. Dafür arbeitet VW gemeinsam mit dem langjährigen Partner FAW zusammen. Genaue Schritte sind auch schon in Planung. Ab 2026 sollen laut „Automobilwoche“ elf neue Volkswagen- und Jetta-Modelle eingeführt werden. Nur ein einziges davon soll ein Verbrenner sein. Der Rest soll mit neuen Energien angetrieben werden.

Geplant sind offenbar drei reine Elektroautos, zwei Plug-in-Hybride und zwei neue Elektrofahrzeuge der Mittelklasse. Außerdem ist das erste Elektro-Modell der Marke Jetta in Planung, welches mit umgerechnet 10.000 US-Dollar an den Markt gehen soll. VW erhofft sich, dadurch neue Käufer auf den Konzern aufmerksam zu machen.


Mehr News:


VW setzt so stark auf China, weil sie den Markt zurückerobern wollen. Neben den elf neuen Modellen sind konzernweit bis 2027 sogar 40 neue Modelle für China geplant. Zudem soll der jährliche Absatz in der Volksrepublik steigen. 2024 lag dieser bei 2,9 Millionen, bis 2030 soll er dann auf vier Millionen ansteigen. Die notwendigen Hebel dafür scheint VW mit der jetzigen Planung offenbar umzulegen.