Veröffentlicht inVW

VW: Eindringlicher Appell an alle Mitarbeiter! „Wir haben es in der Hand“

Es ist selten, dass sich die Chefetage und der Betriebsrat in einer Sache einig sind. In dem Fall aber sind sie es!

Die Wolfsburger VW-Mitarbeiter können Weihnachten planen.
© Volkswagen AG

VW - das sind die Standorte in Deutschland

VW ist einer der größten Autobauer der Welt. Wir stellen die Standorte in Deutschland vor.

Deutschland hat die Wahl. Und damit auch Zehntausende VW-Mitarbeiter.

Ein paar Tage vor der Bundestagswahl 2025 rufen VW und der Betriebsrat alle Mitarbeiter dazu auf, am Sonntag ihr Kreuzchen zu machen.

VW-Mitarbeiter sollen wählen gehen

Am kommenden Sonntag (23. Februar) stimmen wir darüber ab, wie sich der neue Bundestag zusammensetzt – und damit über die Zukunft unseres Landes. „Wir haben die Wahl“, heißt es in einem gemeinsamen Wahl-Aufruf von VW-Konzernchef Oliver Blume und der Betriebsratschefin Daniela Cavallo. „Deutschland ist unser Zuhause. Hier ist unser Unternehmen verwurzelt. Hier ist es gewachsen. Wir als Volkswagen Konzern sind ein maßgeblicher Teil der beispiellosen Erfolgsgeschichte Deutschlands und sogar Europas. Nicht nur als größter Industrie-Arbeitgeber des Landes“, heißt es.

+++ CDU-Kandidatin tanzt mit AfD-Konkurrent – keine Berührungsängste mehr vor der Wahl +++

Insgesamt biete der Konzern in Deutschland knapp 300.000 Mitarbeitern und deren Familien eine Heimat. Volkswagen stehe für all die Werte, die Deutschland aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs heraus stark und widerstandsfähig gemacht hätten: „Rechtsstaatlichkeit und Mitbestimmung im Betrieb. Innovationskraft und fairer Wettbewerb. Freiheit und Menschenrechte. Soziale Gerechtigkeit und Verantwortung für die Umwelt. Toleranz und Vielfalt. Gesellschaftlicher Zusammenhalt und nicht zuletzt das Grundrecht auf freie Wahl.“


Gratis Probefahrt im neuen Elektro-Crossover Kia EV6 GT-line
Einen Elektro-Crossover mit Autobahnassistent, Premium-Relaxation-Sitzen und 325 PS kostenlos Probe fahren:
HIER verraten wir, wie du an die Gratis-Probefahrt des Kia Sportage GT-Line kommst🛒.


„Gemeinsam schützen und bewahren“

Letzteres sei ein Privileg, auf das wir alle stolz sein könnten. „Ein Eckpfeiler unserer demokratischen Grundordnung, die wir alle gemeinsam schützen und bewahren müssen. Dafür ist es wichtig, dass wir in einer lebendigen Zivilgesellschaft wie der unseren zusammenstehen. Nur so bleiben wir attraktiv als ein Land, das auch künftig die besten Köpfe aus aller Welt anzieht – eine Stärke, die gerade unseren Konzern und dessen Erfolgsgeschichte seit Jahrzehnten ausmacht“, heißt es in dem Aufruf.


Mehr News:


Am kommenden Sonntag könnten wir alle mit unseren Stimmen mitentscheiden und mitgestalten, wie das Deutschland von Morgen aussehen soll. In gesellschaftlich und wirtschaftlich anspruchsvollen Zeiten: „Wir alle haben es buchstäblich in der Hand, dass unser Zuhause ein lebenswerter Ort bleibt. An dem auch unsere Erfolgsgeschichte in einer klimaneutralen und digitalen Zukunft weiter wachsen kann. Mit Ideen, Innovationskraft und dem Willen, das Richtige nicht nur zu diskutieren, sondern es tatsächlich auch umzusetzen.“ Deshalb bitten der VW-Vorstand und der Konzernbetriebsrat: „Nehmt euer Privileg wahr, geht am 23. Februar wählen!“