Veröffentlicht inWolfsburg

Wolfsburger Stadtbild verändert sich komplett! Schuld ist eine fiese Krankheit

In Wolfsburg müssen viele Bäume gefällt werden. Woran das liegt und was dagegen getan werden soll, liest du hier.

In Wolfsburg müssen viele Bäume gefällt werden. (Symbolbild)
© IMAGO/imagebroker

Wolfsburg – das ist die VW-Stadt

Die ganze Welt kennt Wolfsburg - dank VW. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Wolfsburg im Jahr 1302. Gegründet wurde die Stadt 1938 als Sitz des Volkswagen-Werks.

Ein Spaziergang im Grünen, im Wald den Geruch der Bäume und nasser Erde aufsaugen oder einfach mal die Geräusche der Natur genießen. Für viele bedeuten gerade diese Momente Entspannung, Ausgleich und einfach mal die Seele baumeln lassen können.

Doch in Wolfsburg sind derzeit gerade diese Orte in großer Gefahr. Denn momentan macht der Vegetation eine schlimme Krankheit zu schaffen. Und es ist noch nicht absehbar, wie lange das noch so weitergehen kann.

Wolfsburg: Krankheit breitet sich aus

Wenn es sie in größeren Städten gibt, ist dies stets ein Gewinn. Die Grünflächen, Stadtparks und Wälder sind für Städter immer ein Zufluchtsort, um mal abzuschalten und in eine andere Welt einzutauchen. Doch genau diese andere Welt ist derzeit in Wolfsburg in Gefahr. Denn im Stadtwald wütet derzeit eine fiese Seuche.

+++ VW: Erster Trump-Hammer mitten in der Krise! Mitarbeiter müssen zittern +++

Wie die „Braunschweiger Zeitung“ berichtet, sei diese auch Thema einer Information der Stadtverwaltung an die Ortsräte und den Bauausschuss der Stadt. Darin sei festgehalten, dass der Altbaumbestand in Wolfsburg derzeit massiv leide und die Auswirkungen des Klimawandels zunehmend sichtbar werden. Du Trockenheit und Hitze seien die Pflanzen nicht mehr widerstandsfähig genug, um Krankheiten zu trotzen.

Wolfsburg muss Bäume fällen

So habe sich die sogenannte Buchenkomplexkrankheit im Süden Wolfsburgs ausgebreitet, heißt es in dem Bericht. Diese Bäume müssten nun aufgrund ihrer Krankheit gefällt werden, was zu einer deutlichen Veränderung des Stadtbildes führen werde. Die Bäume sollen zwar ersetzt werden, doch bis diese entsprechend nachgewachsen sind, wird es wohl deutliche Lücken im Baumbestand der Stadt geben.

Die Buchenkomplexkrankheit zeigt sich an betroffen Bäumen durch Schleimfluss, verlichtende Kronen, Käferbefall, Pilzbefall, Rindenablösung und Stammbruch. 


Mehr News:


Wie viele Bäume in Wolfsburg von den Fällungen betroffen sind und wo diese stehen, liest du in dem Bericht der „Braunschweiger Zeitung“.