Nach der Länderspielpause geht es für Eintracht Braunschweig um alles. Die Partie bei Preußen Münster ist ein Sechspunktespiel um den Klassenerhalt. Verlieren die Löwen diese Partie, ist der Abstieg oder zumindest die Relegation nur noch ganz schwer zu verhindern.
Entsprechend hofft Eintracht Braunschweig natürlich auf tatkräftige Unterstützung der eigenen Fans. Diese werden vielfach mit Zügen nach Westfalen reisen. Doch genau das bereitet dem BTSV aktuell Sorge.
Eintracht Braunschweig: Fans benehmen sich daneben
In einem Appell-Schreiben wendet sich der Verein jetzt an seine Anhänger. Der Grund: Vermehrtes Fehlverhalten einiger Anhänger während der An- und Abreise mit Zügen. „In den vergangenen Monaten gab es vereinzelt Schäden durch Vandalismus oder es kam zu unangemessenem Verhalten gegenüber Mitreisenden“, berichtet die „AG Fanreisen“ auf der Eintracht-Website.
+++ Auch spannend: Kumpis-Ansage in Richtung Behrens – „Nicht die Lösung“ +++
Außerdem seien einige Personen auch durch extremistische Gesänge und Rauchen innerhalb des Zuges aufgefallen. Ein Verhalten, das nicht nur Eintracht Braunschweig missfällt, sondern die Eisenbahnverkehrsunternehmen auch dazu bringt, ihre Dienste für Braunschweig-Fans nicht mehr zur Verfügung zu stellen.
Letzte Warnung
Zum Spiel gegen Preußen Münster werde es in Zusammenarbeit zwischen Westfalenbahn, der Fanbetreuung und der AG Fernreisen einen Entlastungszug für Löwen-Fans geben. „Um auch in Zukunft von diesen Privilegien profitieren zu können, kommt es auf das Verhalten von allen mitfahrenden Eintracht-Fans an“, lautet der Appell.
Ein gepflegter und zivilisierter Umgang in den Fahrzeugen (egal ob Sonder- oder Regelzüge) sowie ein angemessenes Verhalten in Bahnhöfen müsse eine Selbstverständlichkeit und der Anspruch jedes Anhängers sein.
Mehr von uns liest du hier:
„Jeder Fan repräsentiert seinen Verein in der Öffentlichkeit und sorgt dafür, wie die blau-gelben Farben wahrgenommen werden – positiv wie negativ“, heißt es als letzte Warnung. Denn: „Bei weiteren Verfehlungen wird die Arbeit der AG Fanreisen sonst zunichte gemacht. Bahnunternehmen werden dann für unsere gemeinsamen Reisen keine zusätzlichen Züge mehr anbieten. Es liegt an uns Fans, dass es nicht dazu kommt!“ Hoffentlich kommt das bei allen Anhängern von Eintracht Braunschweig auch an.