Veröffentlicht inEintracht Braunschweig

Eintracht Braunschweig: Scherning-Nachfolger schon bereit? Bekannter Name geistert durch die Löwenstadt

Ist Daniel Scherning bei Eintracht Braunschweig bald Geschichte? Ein potenzieller Nachfolger könnte schon jetzt bereit stehen!

© IMAGO/Susanne Hübner

Eintracht Braunschweig: Der legendäre Meistertitel von 1967

Eintracht Braunschweig gelang 1967 der erste und bis heute einzige deutsche Meistertitel. Wir zeigen dir, wie es dazu kam.

Die Lage bei Eintracht Braunschweig wird immer prekärer. Nach der 1:5-Heimklatsche gegen Hertha BSC Berlin und dem 1:0-Sieg von Preußen Münster in Elversberg rutscht der BTSV immer weiter in den Tabellenkeller.


Schon seit vier Pflichtspielen warten die Löwen auf einen Dreier. Die Luft wird für Trainer Daniel Scherning in diesen Tagen offenbar immer dünner. War es das für ihn endgültig bei Eintracht Braunschweig? Sein Nachfolger stünde zumindest schon bereit!

Eintracht Braunschweig: Kehrt Lieberknecht zurück?

Es wäre wohl keine große Überraschung mehr, wenn Daniel Scherning beim kommenden Abstiegskracher gegen Münster (30. März) nicht mehr auf der Braunschweiger Trainerbank sitzt. Zu schwach waren die Leistungen der letzten Wochen. Laut der „Braunschweiger Zeitung“ könnte eine Entlassung Schernings schon am Montagabend (17. März) beschlossen werden, wenn der Aufsichtsrat des BTSV zusammenkommt.


Auch interessant: Eintracht Braunschweig: Trennung beschlossen – Derbyheld muss gehen


Wie aus dem Artikel weiter hervorgeht, soll ein potenzieller Scherning-Nachfolger bereits in den Startlöchern stehen. Demnach könnte Torsten Lieberknecht das Ruder bei der Eintracht erneut übernehmen und sich in der anstehenden Länderspielpause mit der Mannschaft auf die kommenden Wochen einschwören. Bereits von 2008 bis 2018 hatte der 51-Jährige beim BTSV die Zügel in der Hand, reifte in dieser Zeit zur Klub-Legende.

Lieberknecht schielt auf neue Aufgabe

Derzeit ist jedoch noch offen, ob Lieberknecht für ein erneutes Engagement in Braunschweig überhaupt zur Verfügung stehen würde. Noch im Februar gab der 51-Jährige im Interview mit „Sport 1“ zu Protokoll, sich bei einem neuen Trainerjob komplett sicher sein zu wollen.



Ob das bei Eintracht Braunschweig derzeit der Fall ist, darf angesichts der sportlichen Situation der Löwen zumindest bezweifelt werden. Beim BTSV wäre Lieberknecht zunächst nichts anderes als der klassische Feuerwehrmann. Ob sich der Braunschweiger Kult-Trainer das antun möchte, bleibt abzuwarten.