Die einen juckt es gar nicht, die anderen umso mehr – im wahrsten Sinne. Denn mit dem Start in den Frühling beginnt mit diesem Wetter in Niedersachsen eine echt harte Zeit.
Das Wetter in Niedersachsen ist voll auf den Frühling gepolt. Die Natur zeigt so langsam aber sicher, was sie alles drauf hat. Genau das wird für den ein oder anderen Niedersachsen zum Problem.
Wetter in Niedersachsen: Birkenpollen im Anflug!
Die Rede ist von Pollen-Allergikern. Zwar laufe die Pollen-Saison schon längst, sagen Wetter-Experten. Doch jetzt werde es allmählich „für viele richtig schlimm“ – die Birkenpollen seien bereit zum Abflug! Sie gehören zu den aggressivsten Pollen überhaupt. Zur Hauptblütezeit im April werden große Mengen davon freigesetzt.
+++ Niedersachsen: Ungewöhnliches Schauspiel am Himmel! Was war da los? +++
Wer auf Birkenpollen allergisch reagiert, muss sich also wieder auf den ein oder anderen Höllentrip gefasst machen. „Noch ist die Belastung durch Birkenpollen gering, aber in den nächsten Wochen wird sie überall zunehmen und spätestens im April werden wir fast im ganzen Land mit einer starken Birkenpollen-Belastung zu kämpfen haben. Nur an den Küsten, in den Mittelgebirgen und am Alpenrand ist die Belastung etwas geringer“, sagt WetterOnline-Meteorologe Niklas Weise.
Birke produziert Pollenmassen
Birken produzieren unfassbar große Mengen an Pollen, die über 300 Kilometer weit fliegen können. Von Braunschweig bis Köln? Kein Problem. Ein einziger Birkenbaum hält in seinen männlichen Kätzchen viele Pollen bereit, um sie in den ersten sehr milden Frühlingstagen zu verteilen. Erst, wenn es mal länger regnen sollte, werden die fiesen Pollen aus der Luft gewaschen. Mit etwa fünf Millionen Pollenkörnern pro Kätzchen (!) stellt die Birke die meisten anderen Bäume locker in den Schatten.
+++ Wetter in Niedersachsen: Meteorologe mit bitterer Prognose – „Bremsen aus“ +++
Ein weiteres Problem aus Allergiker-Sicht: Weil Birken nicht durch Insekten, sondern nur durch den Wind bestäubt werden, setzen sie im Vergleich zu anderen Bäumen große Mengen an Pollen frei.
Birkenpollen – ein hochpotentes Allergen
Birken-Pollen sind hoch allergen. Sie gehören zu den aggressivsten und stärksten Baumpollen-Allergenen überhaupt. Fast jeder Vierte, der Heuschnupfen hat, reagiert auf sie. Die klassischen Symptome sind dann: Allgemeines Krankheitsgefühl, gerötete, tränende und juckende Augen, geschwollene Augenlider, Heuschnupfen und Kopfschmerzen. Mehr noch: Eine Birkenpollen-Allergie kann sich schlimmstenfalls auf die unteren Atemwege auswirken und zu Asthma führen. Deshalb sollten Allergiker unbedingt frühestmöglich mit ihrem Arzt sprechen, wenn sie Beschwerden haben.
Klimawandel spielt mit rein
Es gibt sogar noch eine Heuschnupfen-Hiobsbotschaft. Dier Wetter-Experten sagen, dass wir wegen der höheren Temperaturen durch den Klimawandel mit noch mehr Pollen rechnen müssen. Und: Dass sie uns künftig noch länger nerven.

„Durch die tendenziell immer milderen Winter der letzten Jahre verkürzt sich die vegetationsfreie Zeit, sodass die Pollensaison früher im Jahr beginnen kann. Das bedeutet auch, dass die Vegetationsperiode im langjährigen Vergleich immer länger wird“, heißt es von WetterOnline. Das gelte auch für die Birke: „Ihre Pollen fliegen tendenziell früher als noch vor 20 Jahren. Hier spielt vor allem die Temperatur eine Rolle, insbesondere wenn sie in den Monaten vor dem Blühbeginn höher ist als im Klimamittel.“
Mehr News:
Wissenschaftler haben außerdem festgestellt, dass es insgesamt mehr Pollen unterwegs sind – und es auch mehr Tage mit starkem Pollenflug gibt. In der Regel haben Allergiker in Niedersachsen Ende April das Schlimmste überstanden. Wobei auch das wieder sehr variiert. HIER geht’s zur aktuellen Pollen-Vorhersage!