Das Wetter in Niedersachsen zeigt sich von seiner wechselhaften Seite. Sonne, Wolken und kurzzeitiger Nieselregen wechseln sich ab, aber weder der verspätete Winter noch der verfrühte Frühlingsanfang macht sich erkenntlich.
Dieses Wischi-Waschi Wetter in Niedersachsen kann aber schon bald von einer neuen Wetterlage abgelöst werden. Was genau erwartet wird, erklärt eine Expertin von „wetter.net“.
Wetter in Niedersachsen: Alles hängt von diesem Faktor ab
In Niedersachsen wird es zum Ende Februar anscheinend nochmal richtig kalt. Die Prognose ECMWF Modell deutet darauf hin, dass die kalten polaren Luftmassen sich endlich einen Weg nach Deutschland bahnen. Das könnte eintreten, wenn sich das Hochdruckgebiet, welches über Skandinavien liegt, etwas mehr nach Westen verschiebt. Dann sind die Wege der polaren Kaltluftmassen in Richtung Deutschland frei.
Auch Anfang Februar bringt das Skandinavienhoch schon recht kalte Luft in die Bundesrepublik, aber durch die Verschiebung nach Westen würden die richtig niedrigen Temperaturen erst durchdringen. „Das würde dann nochmal eisig kalter Winter zum Ende des Monats bedeuten“, sagt Expertin Kathy Schrey in einem YouTube-Video von „wetter.net“. Auch die Prognosen des GFS Modells deuten auf eine Verlagerung des Hochdruckgebietes hin.
Wetter in Niedersachsen: Mitte des Monats wird es spannend
Schrey beschreibt die Tage bis Ende Februar als eine „ganz spannende Wetterlage“, da kommt es dann zum Ende des Monats zum „Showdown“. Die Polarluftmassen sind auf dem Vormarsch, es zeigt sich dann, wie tief sie auch nach Niedersachsen eindringen werden. In den folgenden Tagen vom 7. Februar an bleibt die bittere Kälte aber wahrscheinlich noch aus.
+++ Wetter in Niedersachsen: Meteorologe spricht Klartext – „Können sich schlafen legen“ +++
Es zeigen sich zwar einige Wolken am Himmel, aber mit Niederschlag rechnet die Wetterexpertin nicht. In Niedersachsen lockert die Wolkendecke sogar vereinzelt auf und die Sonne lässt sich blicken. Die Sonne zeigt sich auch am Anfang der Woche vom 10. bis 16. Februar immer häufiger, frühlingshafte Temperaturen zeigen sich aber trotzdem nicht.
Mehr News:
Die Höchstwerte am 11. Februar reichen von einem Grad bis sechs Grad Celsius. In den Nächten sinken die Temperaturen dann in die Minusgrade ab und es kann vereinzelt auch Glätte auftreten. Der richtige Kälteeinbruch mit dem ersten Anlauf der Polarluft wird am 14. Februar erwartet. Also alle Liebenden sollten sich zum Date am Valentinstag besser warm anziehen!