Veröffentlicht inBraunschweig

Sparkasse in Braunschweig: Kunden wollen Geld abheben – widerlich, was sie in der Filiale entdecken

Ekel-Alarm in Braunschweig! In einem SB-Center der Sparkasse ist mehreren Kunden richtig schlecht geworden. Wir sprachen mit der BLSK.

© imago/Ralph Peters

Sparkasse, Volksbank, Postbank & Co. – das sind Deutschlands größte Banken

In Deutschland gibt es mehr als 1.400 Banken. Welche die größten sind, erfährst du im Video.

Es gibt so Dinge im Leben, die will man nicht sehen. Und nicht riechen. Menschlichen Kot in einer Sparkassen-Filiale zum Beispiel. Kohle ja, Kacke nein. Scheine statt Scheiße. Aber genau das mussten mehrere Kunden eines SB-Centers der Sparkasse in Braunschweig jetzt erleben.

News38 hat mit der Braunschweigischen Landessparkasse über den Ekel-Vorfall gesprochen.

Sparkasse in Braunschweig: Ekel-Alarm!

Während am Sonntag (23. März) draußen die Sonne schien und die Glocken der Kirchen friedlich läuteten, spielte sich am Sack in der Braunschweiger Innenstadt ein ziemlich ekelhaftes Schauspiel ab: Ein Unbekannter hatte seine Notdurft im SB-Center der Sparkasse verrichtet. Anders und offen gesagt: Die Kunden bekamen es mit einem Haufen Scheiße zu tun, wenn sie das Center betraten. Inklusive Papier. Zumindest an sich wurde also offenbar gedacht. Der Anblick war schlimm, der Gestank noch schlimmer. Einige Kunden kamen direkt wieder heraus, würgend.

+++ Braunschweig: Café mit besonderem Angebot – es ist einmalig in der Stadt +++

Um es klar zu sagen: Die Sparkasse kann natürlich nichts für das Fehlverhalten einiger Menschen. Was genau den- oder diejenige dazu trieb, in aller Öffentlichkeit einen stinkenden Haufen zu hinterlassen, bleibt wohl sein oder ihr Geheimnis. In Braunschweig kommen solche Szenen offenbar immer wieder vor – wenn auch wohl eher selten im Vergleich zu Berlin & Co., wo solche Anblicke Tagesgeschäft sind. Im wahrsten Sinne, leider.

„Verschmutzungen und Vandalismus kommen vor, allerdings selten“, sagt eine BLSK-Sprecherin zu News38. Ihr zufolge überwiegen die Verschmutzungen. Reinigungsteams seien täglich im Einsatz. Außer am Wochenende. Und was macht die BLSK in solchen Fällen? „Wenn wir in einer Filiale wiederholte Vorfälle verzeichnen, gehen wir der Sache nach“, sagt die Sprecherin – auch mit Blick auf die Video-Überwachung, die ganz sicher jeden (Stuhl-)Gang aufzeichnen dürfte…

Sparkasse in Braunschweig bleibt offen

Das SB-Center am Sack in Braunschweig hat am Wochenende Tag und Nacht auf. 24 Stunden ist die Devise. Wäre es nicht mal sinnvoll, Kunden nur noch per Karten-Check-in herein kommen zu lassen, so wie es andere Banken handhaben? Nein, sagt die BLSK-Sprecherin: „Wir haben uns grundsätzlich gegen den Einsatz von Eingangsterminals entschieden, da wir in der Vergangenheit festgestellt haben, dass dies kein zuverlässiger Schutz gegen unbefugtes Betreten ist. Derzeit gibt es für uns auch keinen Anlass, unsere Strategie zu ändern.“ Wohnungslose Menschen nutzen die Filialen ihr zufolge übrigens selten zum Übernachten: „Da unsere Standorte bis auf ganz wenige Ausnahmen ab 22 Uhr verschlossen sind.“

Ekelhaft, was da am Sack in Braunschweig abging! Foto: Privat

Kunden, die solche Vorfälle wie die am Sack in Braunschweig mitbekommen, sollten diese bestenfalls direkt melden. „Am besten ist ein Anruf unter 0531/4873010. Unser Kundenservice Center gibt die Information bei uns im Haus an die zuständigen Mitarbeitenden weiter“, sagt die Sparkassen-Sprecherin.

WC-Finder in der Löwenstadt

Deine Blase oder dein Mastdarm meldet sich?! Wer in Braunschweig ein dringendes Bedürfnis verspürt, sollte eine – öffentliche – Toilette aufsuchen. Seitens der Stadt gibt es dazu bisher noch keine digitale Übersicht. Und auch beim Projekt „Nette Toilette“ ist Braunschweig noch nicht dabei. Daher kann es für die „Müssenden“ eng werden. Wobei jedes Gebüsch besser ist als die Sparkasse oder irgendwelche Haus-Eingänge! Im konkreten Fall wären die WCs am Kohlmarkt, an der Martinikirche oder an der Südstraße die beste Lösung gewesen.


Mehr News:


Zumal jedes Wildpinkeln und Fremdkacken teuer werden kann: Dieses ungebührliche Verhalten stellt gemäß § 118 Ordnungswidrigkeitengesetz eine „Belästigung der Allgemeinheit“ dar – und erfüllt damit auch den Tatbestand der grob ungehörigen Handlung. Das wiederum wird konsequent mit einem empfindlichen Bußgeld geahndet, wenn du erwischt wirst.