Die Spargelzeit in Braunschweig hat begonnen. Viele Menschen freuen sich schon seit Monaten in den ersten Spargel zu beißen. Egal ob als Suppe oder gekocht mit Sauce hollandaise. Das weiße Gold ist und bleibt eines der Lieblingsgerichte der Deutschen.
Deshalb ist es auch umso wichtiger, dass der große Bedarf der Kunden gedeckt wird. Aber wie sieht es denn in diesem Jahr mit der Ernte aus? News38 hat mit einem regionalen Bauer in Braunschweig gesprochen.
Braunschweig: Herausforderungen in der Spargelernte
Erst am Freitag (14. März) hat Olaf Puls von Papes Gemüsegarten in Braunschweig den ersten Spargel gestochen. Das war ein voller Erfolg. „Wie gewohnt ist er geschmacklich sehr gut, der Braunschweiger Spargel“, sagt er gegenüber News38. Einen perfekten Start hat die Saison aber nicht hingelegt. Das liegt an der ungewissen Wetterlage.
„Man hat im Moment so ein bisschen das Gefühl, es ist nachmittags tropisch, aber morgens irgendwie noch sehr arktisch“, sagt Puls. Außerdem fällt zu wenig Regen. „Seit Januar hatten wir kaum Niederschläge und jetzt kommen die hohen Temperaturen von über 20 Grad“, erklärt Puls. Dementsprechend seien die Spargelmengen derzeit noch sehr gering.
Immer mehr Betriebe steigen aus
Im vergangenen Jahr war es ähnlich. Die 2024 in Niedersachsen geerntete Spargelmenge war laut dem Landesamt für Statistik die niedrigste seit 2013. „Insgesamt gehen die Spargelflächen in Deutschland etwas zurück und der Anbau hat sich reduziert aufgrund der erhöhten Kostenstruktur“, sagt der Bauer aus Braunschweig. Das führe dazu, dass „einige Betriebe dann aussteigen und sagen: ‚So, es könnte für uns schwierig werden'“, erklärt er weiter.
+++ Braunschweig: Droht die Eier-Krise? Bauer spricht Klartext +++
Auch Olaf Puls selbst müsse seine Betriebe im Blick behalten und schauen, dass sie wirtschaftlich bleiben. So schnell aus dem Geschäft aussteigen will er aber nicht. Als Spargelbauer lerne man mit der Zeit, sich auf verschiedene Ereignisse einzustellen. „Es kann noch Hochwasser geben, es kann noch Hitze geben, es kann noch mal Schnee geben. Da können wir darauf reagieren, so gut es geht. Das sind wir aber auch gewohnt“, erklärt er.
SO viel zahlst du für ein Kilo Spargel
Der Spargelpreis ist von der jeweiligen Lage abhängig. Er orientiere sich laut Puls außerdem am Angebot und der Nachfrage im Laufe der Saison. „Dementsprechend ist der frühe Spargel, weil er natürlich mit mehr Arbeit oder mit mehr Technik verbunden ist, tendenziell eher etwas teurer“, sagt Puls. In der Mitte der Saison geht der Preis wieder runter und am Ende zieht er wieder an. Aktuell liegt der Spargelpreis bei Papes Gemüsegarten je nach Sortierung bei 17 Euro bis 24 Euro pro Kilo.
Mehr News:
Auch wenn der Spargelanbau ein Geschäft mit vielen Höhen und Tiefen ist, freut sich das Braunschweiger Team auf die Saison. „Das ist einfach auch noch mal ein schöner Start ins Jahr, das Wetter wird besser, die Leute sind gut drauf, es ist eine schöne Zeit“, sagt Puls und ergänzt: „Die Spargelzeit tut allen gut. Auch denen, die kein Spargel essen.“ (mit dpa)