Das Wetter wird besser und damit steht auch die Eissaison in den Startlöchern. Viele Braunschweiger Eiscafés haben bereits geöffnet. Bevor sie in die Saison starten konnten, mussten auch sie sich Gedanken machen, wie die Preise in diesem Jahr aussehen sollen.
Denn auch für die Braunschweiger Eisdielen ist die Zeit nicht stehengeblieben und vieles ist teurer geworden. Bei einigen macht sich das bemerkbar. Andere konnten auf eine Erhöhung verzichten.
Braunschweig: Die Eissaison startet
Wie vieles anderes, steigen auch die Preise für Eis in der kommenden Saison. „Es ist daher unvermeidlich und verständlich, dass die Betriebskosten, wie zum Beispiel die gestiegene Energiekosten und die Personalkosten zusammen mit den höheren Einkaufspreisen für Zutaten die Preiskalkulation für eine Kugel Eis beeinflussen“, schreibt die Union der italienischen Spieseeishersteller (Uniteis e. V.) auf ihren Seiten. Mit diesen Faktoren sind auch die Eisdielen in Braunschweig konfrontiert. Einige von ihnen werden deshalb an der Preisschraube drehen müssen.
+++ Braunschweig: Hiobsbotschaft! Filiale macht dicht – „Das ist nicht gut“ +++
Im Eiscafé Giovanni L. in der Neuen Straße 1 in Braunschweig liegt der Preis für eine Kugel Eis bei zwei Euro. Damit bleibt der Preis in dieser Eisdiele im Vergleich zum Vorjahr unverändert. „Wir wollen die Kunden nicht verlieren“, begründet Besitzer Hassan Alhamwi diese Entscheidung. Doch dass vieles teurer geworden ist, merkt auch er. „Ich weiß, dass ich dieses Jahr nicht so viel Gewinn machen werde, wie letztes Jahr. Aber dafür behalte ich meine Kunden“, sagt er. In anderen Eisdielen ist die Situation anders.
So sehen die Preise in Braunschweiger Eisdielen aus
Im Eiscafé Fontanella in der Fallersleber Straße 42 kostete eine Kugel Eis zum Mitnehmen bisher 1,50 Euro. In diesem Jahr wird der Preis auf 1,60 Euro angehoben, sagt Nikola Fontanella im Gespräch mit News38. „Kakao und Kaffee ist sehr teuer geworden“, erzählt er. Das sei der Hauptgrund für die Preiserhöhung. Auch die gestiegenen Energiepreise machen sich bemerkbar. Doch in der Eisdiele arbeite man nicht mit so vielen Maschinen, dass das ein großer Faktor gewesen sei, erzählt Nikola. Bisher zeigt sich die Kundschaft der Eisdiele Fontanella über die Preiserhöhung in ihrem Café verständnisvoll, erzählt er.
Mehr News:
Mit 1,60 Euro für eine Kugel Eis liegt die Eisdiele immer noch unter dem Durchschnitt. In deutschen Eisdielen kostete eine Kugel Eis 2024 im Schnitt 1,72 Euro, zeigt eine Umfrage von coupon.de. In anderen Braunschweiger Eisdielen liegt der Preis für eine Kugel Eis etwas über dem Durchschnitt. Im La Via in der Schuhstraße 17 kostet eine Kugel 1,90 Euro. Im Eiscafé Venezia am Kohlmarkt 2 liegt der Preis bei 1,80 Euro. „Preis hin oder her, alle o.g. Betriebskosten müssen gedeckt werden, um weiterhin Gelato anzubieten und die Gelatieri müssen daher gezwungenermaßen nachziehen und können die bisherigen Preise nicht ‚einfrieren‘ und beibehalten“, schreibt die Uniteis e. V. zur Situation vieler Eisdielen in Deutschland.